Farmer Platform - Deutsche Seite

HERZLICH WILLKOMMEN auf der NUTRIMAN Landwirte-Plattform, einem innovativen thematischen Netzwerk zur Rückgewinnung von Düngemitteln aus Stickstoff und Phosphor. Diese Landwirt-Plattform ist eine kontinuierlich wachsende Datenbank, die bis 2031 langfristig weiterentwickelt wird.

Sind Sie ein Landwirt, der mehr darüber erfahren möchte, wie biobasierte und rückgewonnene Phosphor- und Stickstoff-Technologien und -Produkte Ihrem Unternehmen helfen können? Diese Plattform für Landwirte bietet eine Fülle von Informationen über marktreife Technologien zur Nährstoffrückgewinnung und biobasierte Düngemittelprodukte. Es enthält praktische und benutzerorientierte Informations- und Schulungsmaterialien zu jeder innovativen Technologie und jedem biobasierten Düngemittelprodukt, wie z. B. praxisorientiere Kurzfassungen, Infoblätter, Videos und direkte Kontaktinformationen der Anbieter. WichtigeInformationensind in 8 Sprachenverfügbar.

Sind Sie ein Anbieter mit marktreifen, innovativen Technologien zur Stickstoff- und Phosphorrückgewinnung, Produkten und Marketingbedürfnissen mit Sichtbarkeitsförderung? Diese Plattform für Landwirte bietet umfassende Vermarktungsmöglichkeiten in europäischer Dimension. Sie sindherzlicheingeladen, mitzumachen. Bitte wenden Sie sich an das NUTRIMAN-Konsortium, indem Sie dieses Webformular ausfüllen.

Sind Sie ein Forscher an einer Universität/FTE-Organisation und Sie sind an technologie- und produktentwicklungsorientierten angewandten Forschungs- und Innovationsmaßnahmen beteiligt, bei denen Ihr Konsortium auf dem Markt wettbewerbsfähige innovative Technologien und Produkte zur Rückgewinnung von Phosphor und Stickstoff entwickelt, die sich bereits in einer hohen Reifephase befinden (> TRL6) und "Bereit für die Praxis"?  Die NUTRIMAN Farmer Platform bietet umfassende Möglichkeiten zur Verbreitung ausgereifter (> TRL6) Forschungsergebnisse in europäischer Dimension. Sie sind herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. Bitte wenden Sie sich an das NUTRIMAN-Konsortium, indem Sie dieses Webformular ausfüllen.

Wenn Sie Fragen oder Informationen zu Stickstoff- und Phosphorrückgewinnungstechnologien, rückgewonnenen Düngemittelprodukten, Anwendungen, Anwender- und/oder kommerziellen Marktaspekten haben oder Ihre Erfahrungen und Kenntnisse mit uns teilen möchten, sind wir sehr offen für Ihre Stimme. Haben Sie spezielle Fragen zu Technologien und/oder Produkten, die auf der Landwirt-Plattform veröffentlicht wurden? In diesem Fall beziehen Sie sich bitte eindeutig auf die ID-Nummer auf der Farmer Platform und FRAGEN SIE NUTRIMAN. Bitte wenden Sie sich an das NUTRIMAN-Konsortium, indem Sie dieses Webformular ausfüllen. 

Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen: Sie können sich gerne an den NUTRIMAN-Koordinator wenden: Edward Someus, biochar@3ragrocarbon.com

---

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieser Landwirte-Plattform spiegelt nur die Ansichten und Inhalte der Produkt-/Technologieanbieter wider. Die Agentur, die Kommission und das NUTRIMAN-Konsortium sind in keinem Fall für den Inhalt und/oder die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich. Das NUTRIMAN-Konsortium hat die Informationen über Technologien und Produkte nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Jegliche Schäden oder Ansprüche, die sich aus der Verwendung von Technologien oder Produkten ergeben, liegen in der alleinigen Verantwortung der Anbieter oder Hersteller. In jedem Fall sind die umfassenden Vorschriften der EU bzw. der Mitgliedsstaaten zur rechtmäßigen Verarbeitung, Anwendung und Kennzeichnung anzuwenden.

 

 

Es wurde thematisches Schulungsmaterial für die Verwendung von ausgefälltem Calciumphosphat als Dünger veröffentlicht

Ausgefallenes Calciumphosphat bezieht sich auf ein phosphorcalciumreiches Produkt (Ca5(PO4)3OH) mit einem sehr geringen Gehalt an Schwermetallen. Es ist ein weißer Pulver- oder Granulatdünger. Ausgefallenes Calciumphosphat wird durch die Ash2Phos-Technologie erhalten. Das Verfahren besteht aus drei aufeinander folgenden Schritten: einem ersten sauren Schritt, einem zweiten alkalischen Schritt (bei dem Zwischenprodukte hergestellt werden) und schließlich einem Umwandlungsschritt, bei dem die Zwischenprodukte zu Endprodukten verarbeitet werden. Aus Klärschlamm kann ein sauberes ausgefälltes Calciumphosphat gewonnen werden. Mehr als 90 % P in der Asche werden zurückgewonnen.

Lesen Sie weiter

Es wurde thematisches Schulungsmaterial für die Verwendung von Struvit als Dünger veröffentlicht

Struvit ist ein Ammoniak- und Magnesiumphosphathexahydrat (NH4MgPO4 · 6H2O). Wenn Ammoniak und Phosphat in Lösung gefunden werden, können sie durch Zugabe eines Magnesiumsalzes unter kontrollierten Bedingungen entfernt werden, und dann können weiß leuchtende Struvitkristalle gewonnen werden. Einer der Hauptvorteile der Rückgewinnung von Struvit aus Abfallströmen ist die hohe Selektivität der Reaktion, daher enthält das zurückgewonnene Produkt weder Schwermetalle noch organische Rückstände in signifikanten Konzentrationen. Struvit hat eine geringe Löslichkeit in Wasser, aber eine hohe Löslichkeit in saurer Lösung. Daher erhöhen die Huminsäuren die Löslichkeit von Struvit im Boden sehr wirksam, und dieser echte Düngercharakter mit langsamer Freisetzung verhindert, dass die Wurzeln der Pflanze verbrennen, selbst wenn sie übermäßig angewendet werden. Außerdem verhindert die geringe Löslichkeit in Wasser P-Verluste aufgrund von Filtrationen oder Abflüssen. Darüber hinaus sind herkömmliche Düngemittelherstellungsprozesse energieintensiv und umfassen Bergbau, lange Transportwege, thermische Prozesse und in einigen Fällen die direkte Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Produktherstellung (z. B. Harnstoffherstellung). Im Gegensatz dazu arbeitet die Struvit-Rückgewinnungsanlage mit einer installierten elektrischen Gesamtleistung von rund 25 PS.

Lesen Sie weiter

Es wurde thematisches Schulungsmaterial für die Verwendung von Asche und Materialien auf Aschebasis als Dünger veröffentlicht

Asche ist das ausgebrannte feste pulverförmige Rückstandsprodukt nach oxidativer thermochemischer Verarbeitung: oxidative Verbrennung oder halboxidative Vergasungsprozesse. Asche wird als Flugasche oder Bodenasche oder eine Kombination davon charakterisiert, die durch Verbrennung von biobasierten Materialien durch Oxidation gebildet wird. Die Mitverbrennung ist ein wirtschaftlicher und weit verbreiteter Abfallentsorgungsweg für viele nährstoffreiche Abfälle. Zur Nährstoffrückgewinnung ist die Monoverbrennung eines definierten Biomassestroms erforderlich, um den Schadstoffeintrag zu kontrollieren und den Nährstoffgehalt zu konzentrieren Durch Verbrennung gewonnene Asche kann mit dem Ziel nachbearbeitet werden, Metalle und Metalloide teilweise zu entfernen und die Verfügbarkeit von Pflanzennährstoffen in den Aschekomplexen zu erhöhen.

Lesen Sie weiter

Es wurde thematisches Schulungsmaterial für die Verwendung von Alternative Biomasse als Dünger veröffentlicht

Alternative Biomasse bezieht sich auf Biodünger auf Mikroalgenbasis aus Abwasser durch heterotrophen Mikroalgenprozess. Es ist ein fester Dünger (Pulver). Algen sind eine vielfältige Gruppe von Wasserorganismen, die Photosynthese betreiben können. Entengrütze (die Lemnaceae) ist eine Familie von Wasserpflanzen, die reich an Eiweiß sind. Beide können Nährstoffe in Lösungen zur Erzeugung von Biomasse durch Algenkultivierung verwenden, die als Pflanzendünger verwendet werden können. Durch die Verwendung von aus Mikroalgen gewonnenen mikrobiellen Düngemitteln werden die Menge an organischer Bodensubstanz und die Wasserhaltekapazität verbessert und wirken sich positiv auf Boden, Pflanzen und damit auf die Umwelt aus. Als organischer Dünger können Mikroalgen Nährstoffverluste durch eine allmähliche Freisetzung von N, P und Kalium (K) verhindern, die auf die Pflanzenanforderungen abgestimmt ist.

Lesen Sie weiter

Es wurde thematisches Schulungsmaterial für die Verwendung von Gärrest in Südeuropa

Gärrest ist ein Dünger, der aus anaeroben Aufschlussprozessen gewonnen wird, bei denen Mikroorganismen organische Materialien in Abwesenheit von Sauerstoff abbauen. Gärrest enthält alle Nährstoffe der Kulturen, einschließlich Stickstoff, Phosphor und Kalium. Da bei der anaeroben Verdauung keine Nährstoffe verloren gehen, können die Landwirte den Nährstoffkreislauf schließen und die Mineralien wiederverwenden. Darüber hinaus kann organische Substanz im Gärrest den Humusgehalt im Boden aufbauen, was besonders für aride und semi-aride Gebiete mit niedrigem Kohlenstoffgehalt von entscheidender Bedeutung ist. Der Prozentsatz an leicht verfügbarem Stickstoff ist im Gärrest höher als im gleichen organischen Material in seiner Rohform, wodurch sein Düngewert erhöht wird.

Lesen Sie weiter

Es wurde thematisches Schulungsmaterial für die Verwendung von Gärrest in Nordeuropa.

Gärrest ist eine feuchte Mischung, die aus einem anaeroben Aufschlussprozess gewonnen wird, bei dem Mikroorganismen organische Materialien in Abwesenheit von Sauerstoff abbauen. Der anaerobe Aufschlussprozess wandelt etwa 15 % des Ausgangsmaterials in Gas um und 85 % verbleiben als organisches festes/flüssiges Material. Abhängig von der Zusammensetzung des aufgeschlossenen Ausgangsmaterials (biologisch abbaubarer Abfall), dem Fermentertyp und den Prozessparametern kann die Zusammensetzung des Gärrests stark variieren. Der Gärrest wird üblicherweise in eine feste Fraktion getrennt, die den größten Teil der Trockenmasse enthält, und eine flüssige Fraktion, die im Allgemeinen einen höheren Gehalt an mineralischem Stickstoff aufweist.

Lesen Sie weiter

Es wurde thematisches Schulungsmaterial für die Verwendung von Kompost in Südeuropa

Komposte erhöhen den Gehalt an organischer Substanz im Boden (OS) erheblich, ein wichtiger Indikator für die Bodenqualität, der in vielen Regionen der Welt im Gegenteil abnimmt. Es gibt viele Verbindungen im Kompost, die den biologischen Prozess im Boden beeinflussen und die physikalischen und chemischen Eigenschaften verbessern. Humate verbessern die Bodenstruktur und dann könnten die Pflanzenwurzeln leichter eindringen. Durch die Verbesserung des Wurzelwachstums nimmt die Stabilität der Bäume zu und der Wasserstress nimmt ab. Zusätzliche Vorteile der Kompostzugabe zum Boden sind die Förderung der biologischen Aktivität des Bodens, die Verringerung der Erosionsverluste, die Verringerung der Schüttdichte, die Verbesserung der strukturellen Stabilität, der Nährstoffverfügbarkeit und der Pflanzenaufnahme sowie die Erhöhung der Wasserhaltekapazität.

Lesen Sie weiter

Es wurde thematisches Schulungsmaterial für die Verwendung von Kompost in Nordeuropa

Professioneller Kompost ist das stabile, hygienisierte und humusreiche Endprodukt eines groß angelegten, überwachten und kontrollierten Prozesses zur Kompostierung von selektiv gesammeltem organisch-biologischem Material. Die Anwendung von Kompost erhöht den Gehalt an organischer Bodensubstanz (OBS)/organischem Kohlenstoff (Corg) im Boden erheblich. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Bodenqualität, der in vielen Böden auf der ganzen Welt abnimmt. Die Landwirtschaft neigt normalerweise dazu, den Boden zu erschöpfen und zu verschlechtern, indem sie (Monokultur-) Ernten unter Verwendung von Maschinen (Bodenbearbeitung, Verdichtung) betreiben und hauptsächlich Mineraldünger/Gülle und zu wenig organische Substanz hinzufügen. Durch Zugabe von Kompost und damit OBS kann die Bodengesundheit sowohl auf biologischer, chemischer als auch auf physikalischer Ebene wiederhergestellt werden.

Lesen Sie weiter