HERZLICH WILLKOMMEN auf der NUTRIMAN Landwirte-Plattform, einem innovativen thematischen Netzwerk zur Rückgewinnung von Düngemitteln aus Stickstoff und Phosphor. Diese Landwirt-Plattform ist eine kontinuierlich wachsende Datenbank, die bis 2031 langfristig weiterentwickelt wird.
Sind Sie ein Landwirt, der mehr darüber erfahren möchte, wie biobasierte und rückgewonnene Phosphor- und Stickstoff-Technologien und -Produkte Ihrem Unternehmen helfen können? Diese Plattform für Landwirte bietet eine Fülle von Informationen über marktreife Technologien zur Nährstoffrückgewinnung und biobasierte Düngemittelprodukte. Es enthält praktische und benutzerorientierte Informations- und Schulungsmaterialien zu jeder innovativen Technologie und jedem biobasierten Düngemittelprodukt, wie z. B. praxisorientiere Kurzfassungen, Infoblätter, Videos und direkte Kontaktinformationen der Anbieter. WichtigeInformationensind in 8 Sprachenverfügbar.
Sind Sie ein Anbieter mit marktreifen, innovativen Technologien zur Stickstoff- und Phosphorrückgewinnung, Produkten und Marketingbedürfnissen mit Sichtbarkeitsförderung? Diese Plattform für Landwirte bietet umfassende Vermarktungsmöglichkeiten in europäischer Dimension. Sie sindherzlicheingeladen, mitzumachen. Bitte wenden Sie sich an das NUTRIMAN-Konsortium, indem Sie dieses Webformular ausfüllen.
Sind Sie ein Forscher an einer Universität/FTE-Organisation und Sie sind an technologie- und produktentwicklungsorientierten angewandten Forschungs- und Innovationsmaßnahmen beteiligt, bei denen Ihr Konsortium auf dem Markt wettbewerbsfähige innovative Technologien und Produkte zur Rückgewinnung von Phosphor und Stickstoff entwickelt, die sich bereits in einer hohen Reifephase befinden (> TRL6) und "Bereit für die Praxis"? Die NUTRIMAN Farmer Platform bietet umfassende Möglichkeiten zur Verbreitung ausgereifter (> TRL6) Forschungsergebnisse in europäischer Dimension. Sie sind herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. Bitte wenden Sie sich an das NUTRIMAN-Konsortium, indem Sie dieses Webformular ausfüllen.
Wenn Sie Fragen oder Informationen zu Stickstoff- und Phosphorrückgewinnungstechnologien, rückgewonnenen Düngemittelprodukten, Anwendungen, Anwender- und/oder kommerziellen Marktaspekten haben oder Ihre Erfahrungen und Kenntnisse mit uns teilen möchten, sind wir sehr offen für Ihre Stimme. Haben Sie spezielle Fragen zu Technologien und/oder Produkten, die auf der Landwirt-Plattform veröffentlicht wurden? In diesem Fall beziehen Sie sich bitte eindeutig auf die ID-Nummer auf der Farmer Platform und FRAGEN SIE NUTRIMAN. Bitte wenden Sie sich an das NUTRIMAN-Konsortium, indem Sie dieses Webformular ausfüllen.
Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen: Sie können sich gerne an den NUTRIMAN-Koordinator wenden: Edward Someus, biochar@3ragrocarbon.com
Am 17.Dezember 2020 hat das FEhS-Institut für Baustoff-Forschung ein Online-Workshop mit Mitarbeitern der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durchgeführt. Es wurde das NUTRIMAN-Projekt sowie die die NUTRIMAN Farmer-Plattform im Detail vorgestellt.
Landwirtschaftliche Betriebe werden auf Unterstützung angewiesen sein, um die neue Verordnung über die Verwendung nicht nachhaltiger Düngemittel nach 2022 einhalten zu können. Das Projekt NUTRIMAN bietet ihnen eine Online-Plattform, auf der neue und kommende Lösungen vorgestellt werden, mit denen der Umstieg auf Biodünger erleichtert werden kann.
NUTRIMAN verwendet einen „Von unten nach oben“-Ansatz, um Anreize und Engpässe für die Einführung von Technologien zur Rückgewinnung von Produkten/Nährstoffen zu ermitteln. Wir möchten die Meinung mehrerer einzelner Landwirte analysieren, um die Gründe zu ermitteln, die die Umsetzung von rückgewonnenen Produkten und Technologien in der Praxis behindern könnten. Daher wurde eine Reihe von Fragen erstellt, um Anreize, Engpässe und Bedürfnisse von Landwirten/Endnutzern zu ermitteln.
Die NUTRIMAN Web Farmer-Plattform fasst zusammen, teilt und präsentiert hochreife „Ready for Practice“ -N/P-Wiederherstellungstechnologien und -produkte, die sich auf die dringendsten Bedürfnissen der Landwirte fokussieren, jedoch nicht ausreichend bekannt oder von Praktizierenden verwendet werden.